Die Max-Planck-Gesellschaft zur Frderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Lndern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwrtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international fhrenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreistrger*innen in ihren Reihen.Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester ForschungsorganisationDie Generalverwaltung der MPG sucht fr ihre Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zum nchstmglichen Zeitpunkt fr 39 Stunden pro Woche eine*nProjektmanager*in Enterprise Content Management (ECM)Kennziffer 94/25Gestalten Sie die Zukunft der IT in Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation. Die digitale Transformation lebt von Menschen, die sie mitgestalten. Wenn Sie Leidenschaft fr IT-Services, Fhrungskompetenz und einen strategischen Weitblick mitbringen, dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen eine engagierte Persnlichkeit, die mit Leidenschaft und Expertise unsere IT-Projekte zum Erfolg fhrt. Als Projektmanager*in verantworten Sie die Gestaltung und Optimierung von dokumentenbasierten, digitalen Geschftsprozessen in unserer zentralen IT-Einheit. Dafr bersetzen Sie die Bedarfe verschiedener Fachbereiche in passgenaue IT-Lsungen und steuern die Projektteams in der Umsetzung.Ihre Aufgaben werden seinBeraten und vernetzen: Die Anwenderbedarfe strukturieren und mit fachlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zusammenfhrenFhren und steuern: Interdisziplinre Projektteams aus internen und externen Mitarbeitenden fachlich leitenPlanen und berwachen: IT-Projekte mit dem Ziel auf Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit planen und den Projektfortschritt von der Analyse bis zum Rollout berwachenIn die Zukunft denken: Die IT-Services im Bereich digitales Dokumentenmanagement mit strategischem Weitblick optimieren und ausbauenSicher kommunizieren: Informationen fr Projektteams, Stakeholder und Entscheider managenWas Sie mitbringenFundierte Qualifikation: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informationsmanagement) oder eine gleichwertige Qualifikation aufgrund relevanter Berufserfahrung, die Sie mit mehrjhriger Ttigkeit und Erfahrung in den beschriebenen Bereichen nachweisenLangjhrige Erfahrung: Nachgewiesene praktische Erfahrung in der Leitung von anspruchsvollen IT-Projekten an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und ITFachliche und technische Expertise: In den Bereichen E-Akte, Vertragsmanagement, digitale Schriftgutverwaltung und angrenzender Themen (Scan, ERP, Signatur, Archivierung etc.)Planungskompetenz: Analytisches Denkvermgen, fundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und Erfahrung in der Kosten-, Budget- und RessourcenplanungFhrungskompetenz: Fhigkeit zur Steuerung von Expertenteams und externen Dienstleister*innenSehr gute Kommunikationsfhigkeiten: Sie gehen offen auf Kollegen und Vorgesetzte zu, treten sicher auf und verfgen ber sehr gute Deutsch- und gute EnglischkenntnisseSie sind neugierig, eigeninitiativ und engagiert. Darber hinaus freuen sich auf eine spannende und herausfordernde Aufgabe und interessieren sich fr eine vielseitige, dynamische Ttigkeit in der Wissenschaftsverwaltung. Des Weiteren verfgen Sie ber Organisationstalent, arbeiten zielorientiert und sind gerne Teil eines gut funktionierenden Teams. Gngige Microsoft-Office-Programme sind Ihnen vertraut, idealerweise auch SAP-Anwendungen.Das bieten wir IhnenIm Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhltnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des ffentlichen Dienstes (TVD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in Mnchen und ist gut mit ffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.Was Sie von uns erwarten knnenWir untersttzen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible ArbeitszeitmodelleWir frdern Ihre persnliche Entwicklung durch vielfltige individuelle Weiterbildungsmanahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsfrderung sowie eine betriebliche AltersvorsorgeWir bieten vergnstigte Jobtickets zur Nutzung des ffentlichen PersonennahverkehrsDaneben werden die blichen Sozialleistungen des ffentlichen Dienstes (Bund) gewhrtWir bieten die Mglichkeit des mobilen ArbeitensDie Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrcklich erwnscht.Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns ber Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhhen, in denen sie unterreprsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrcklich aufgefordert, sich zu bewerben.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre vollstndige Online-Bewerbung(Kennziffer 94/25).Bewerbungsfrist: 17. August 2025Jetzt bewerbenMAX-PLANCK-GESELLSCHAFTzur Frderung der Wissenschaften e. V.Generalverwaltung MnchenAbteilung Personal und Personalrechtwww.mpg.de